Projekt GreenRoot
Standort

Partner

Menge

“Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen zeigen uns einmal mehr, dass der grüne Wasserstoff einen entscheidenden Beitrag für die Zukunft der heimischen Industrie leisten kann. Inländische Wasserstofferzeugungsprojekte wie GreenRoot sind für die Region Mitteldeutschland essentiell, um auch in Zukunft als wettbewerbsfähiger Industriestandort bestehen zu können. Gleichzeitig wird mit diesem Vorhaben die Versorgungssicherheit wichtiger Kunden vor Ort gewährleistet und zusätzlich der grün erzeugte H2 via Anbindung an das entstehende H2-Backbone überregional zugänglich gemacht. Mit HyCC und VNG entsteht eine internationale Partnerschaft, die die notwendige Erfahrung und Expertise mitbringt, um die gesetzten Ziele zu erreichen und somit einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutrale Energiewirtschaft zu gehen.”
Sebastian Pflüger, Senior Project Manager Hydrogen VNG Handel & Vertrieb GmbH
Welche VNG-Konzerngesellschaft ist beteiligt?
Schon gewusst?
> Im September 2022 wurde das Projekt auf dem "Mitteldeutschen Wasserstoffkongress" in Leipzig erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
> Der Belieferungsstart des grünen H2 ist ab dem Jahr 2027 geplant.
> Der prognostizierte H2-Bedarf in Mitteldeutschland (in 2040) beträgt 22-33 TWh*. Im Rahmen des Projekts GreenRoot soll eine jährliche Liefermenge von über 1 TWh realisiert werden.
> Neben der Belieferung unserer Kunden in Mitteldeutschland ist eine Anbindung an das entstehende H2-Backbone der ONTRAS Gastransport GmbH geplant.
> Hauptsitz unseres Projektpartners HyCC (Hydrogen Chemistry Company) ist in Amersfoort, Niederlande.
*lt. Potenzialstudie Grüne Gase (2022): Analyse und Bewertung der Potenziale Grüner Gase in der Region Mitteldeutschland
Sprechen Sie uns an!
Sie haben Fragen rund um die grünen Themen und Projekte bei der VNG Handel & Vertrieb GmbH? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Presseinformation
Weiterführende Informationen zum Projekt GreenRoot finden Sie in der Presseinformation.