Projekt Chile
Standort

Partner

Menge

Kooperation im Wasserstoff-Importprojekt
Der Wasserstoff wird in Chile durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom durch eigens errichtete Windräder erzeugt. Transportiert wird der H2 dabei in Form von Ammoniak per Schiff. Dieser wird in Deutschland anschließend entweder als Ammoniak weitergenutzt oder wieder in H2 umgewandelt. Total Eren übernimmt im Rahmen der Kooperation die Rolle des H2-Erzeugers & -Transporteurs. VNG Handel & Vertrieb übernimmt den Ammoniak an der deutschen Küste.
Wir, als VNG Handel & Vertrieb, beschäftigen uns in den kommenden Monaten insbesondere mit der Übernahme des Ammoniaks in Deutschland sowie den Vertriebsaussichten im Osten Deutschlands.
Mit der Kooperation haben wir einen wichtigen Meilenstein in unserer Grüngasstrategie erreicht und können nun die ersten konkreten Schritte zur langfristigen Diversifizierung unseres Handelsportfolios gehen.
“Um den zukünftigen Bedarf an grünem und dekarbonisiertem Wasserstoff in Deutschland decken zu können, werden neben nationalen Erzeugungsprojekten signifikante Volumina aus internationalen Quellen importiert werden müssen. Wir stellen uns bei VNG in beiden Bereichen breit auf und gehen mit unseren Kooperationen konkrete Schritte Richtung Aufbau einer klimaneutralen, zukunftsfähigen Energieversorgung in Deutschland und Europa.”
Thomas Schrepffer
Head of Origination & Business Development Natural Gas/Hydrogen
Welche VNG-Konzerngesellschaften sind beteiligt?
Schon gewusst? Keyfacts und Zahlen zum Projekt:
> Durch unser Wasserstoff-Importprojekt können wir eine Emissionsvermeidung von bis zu 5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr realisieren.
> Die Elektrolyseleistung beträgt 8 GW & die Energieerzeugung 47.000 GWh pro Jahr.
> Die installierte Windleistung umfasst bis zu 10 GW.
> Total Eren produziert im Rahmen des Projekts Chile pro Jahr bis zu 800.000 Tonnen Wasserstoff & exportiert 4,4 Millionen Tonnen Ammoniak.
Sprechen Sie uns an!
Sie haben Fragen rund um die grünen Themen und Projekte bei der VNG Handel & Vertrieb GmbH? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Presseinformation
Weiterführende Informationen zum Projekt Chile finden Sie in der Presseinformation.